Kirchenchor Baindt

Sie singen gerne? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir sind eine Chorgemeinschaft von „Jung und Alt“, die das Jahr über festliche Gottesdienste sowie Feste in unserer Kirchengemeinde mit gestaltet und begleitet. Unser Repertoire reicht von klassischen deutschen und lateinischen Messen, mehrstimmigen Chorsätzen, bis hin zu modernen und flotten Liedgut. Genauso wichtig wie der Gesang sind uns Geselligkeit und eine gut funktionierende Chorgemeinschaft, die bei zahlreichen gemeinsamen Aktionen und Festen gepflegt wird.

Geprobt wird immer freitags von 19.00 Uhr bis 20.30 Uhr im gemütlichen Vereinsheim „Alte Schule“, Klosterhof 5.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf oder kommen Sie einfach vorbei. Wir freuen uns auf Sie!

Mitgliederversammlung 2025

Am Freitag, den 10.01.2025 lud der Vorstand des Kirchenchores zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Kirchenchores für das Jahr 2024 ein. Die Versammlung begann mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist.

Nach dem Gottesdienst versammelten sich die Teilnehmer im Probenraum des Kirchenchors, wo Herr Pfarrer Staudacher und die 1. Vorsitzende Nadine Klotzer nach einer Stärkung die Sitzung eröffneten. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder des Chors, Frau Zita Maurer am 28.01.2024, Herr Hans Bauer am 30.05.2024 und Herr Raimund Lang am 23.10.2024, berichteten die Chorleiter Rainer Strobel und Doris Kapler über die Höhepunkte des vergangenen Jahres. Besonders hervorgehoben wurden das Heilig-Leiber-Fest mit modernen Kirchenliedern und die Chorreise des Jugendchors nach Paris. Die Chorleiter gaben zudem einen Ausblick auf die schönen und spannenden Ereignisse des kommenden Kirchenchorjahres. Ein besonderes Highlight im Jahr 2025 wird eine Mozartmesse sein, die gemeinsam mit dem Kirchenchor Bergatreute einstudiert und sowohl beim Wallfahrtsfest in Bergatreute als auch beim Heilig-Leiber-Fest in Baindt von beiden Kirchenchören zusammen vorgetragen wird.

Die Schriftführerin präsentierte den Chormitgliedern einen Überblick über die Mitgliederzahlen, Vereinsaktivitäten und den Terminkalender für das neue Jahr. Der Kassenwart stellte eine Übersicht der Finanzen vor, und das Kassenprüfer-Team bescheinigte ihm eine hervorragende Führung der Konten. Der anschließende Antrag zur Entlastung der Vorstandschaft wurde von den Mitgliedern einstimmig angenommen.

Dieses Jahr standen wieder Wahlen an, bei denen der Kassenwart Bertold Schmid, der 1. Beisitzer Werner Buhl, die 2. Beisitzende Renate Stratmann und die Kassenprüfer Heinrich Grathwohl und Hans-Peter Späth einstimmig wiedergewählt wurden.

Im Anschluss wurden einige Mitglieder für ihre langjährigen Verdienste in der Kirchenmusik feierlich geehrt. Mit einer Urkunde des Cäcilienverbandes und einem Geschenk der Chorgemeinschaft wurden Helmuth Boenke und Stephan Winkler für 10 Jahre, Rosi Knecht, Kirsten Winkler und Agathe Wucherer für 15 Jahre, Doris Fischer, Pia Henzler und Heinrich Grathwohl für 30 Jahre, sowie Erika Buhl und Werner Buhl für beeindruckende 40 Jahre Chorgesang zum Lobe Gottes ausgezeichnet.

Bevor die Sitzung endete, bedankten sich Herr Pfarrer Staudacher und die 1. Vorsitzende herzlich bei der Chorgemeinschaft und der Vorstandschaft für die hervorragende Zusammenarbeit. Mit diesem starken Rückhalt können die Mitglieder des Kirchenchors Baindt voller Zuversicht und Tatendrang in ein neues, herausforderndes Kirchenchorjahr starten.

Ein unvergesslicher Ausflugstag nach Buxheim und Memmingen

Etwas später als sonst, aber voller Vorfreude, trafen sich die Kirchenchormitglieder samt Partner, um in den Bus nach Buxheim und Memmingen zu steigen. Die 1. Vorsitzende Nadine Klotzer hatte ein fabelhaftes Programm zusammengestellt, das am späten Vormittag mit einer faszinierenden Führung im Kloster Buxheim begann. Die Ausflügler tauchten tief in die Geschichte des Klosters ein und erfuhren spannende Details über das entbehrungsreiche Leben der Kartäuser. Alle waren sich einig: Ein solches Leben wäre nichts für sie!

Ein absolutes Highlight des Tages war das Singen des Kirchenchors im Priesterchor der Klosterkirche St. Maria in Buxheim. Zwischen den kunstvoll geschnitzten Chorgestühlen und bei exzellenter Akustik sang der Chor unter Leitung von Rainer Strobel zwei Stücke, die allen Anwesenden Gänsehaut und ein wunderbares Gefühl bescherten.

Bevor es weiter nach Memmingen ging, stärkten sich die Ausflügler mit köstlichen Blätterteigtaschen, die den Mittagshunger perfekt stillten. In Memmingen hatten die Teilnehmer bis zum frühen Abendessen freie Zeit zur Verfügung. Das kalte und regnerische Wetter trieb viele in die gemütlichen Cafés der Stadt, während andere die Kunsthalle besuchten und sich an moderner Kunst erfreuten. Einige erkundeten trotz des Wetters einige Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Nach einem leckeren Abendessen teilte sich die Gruppe auf, um an den spannenden Stadtführungen “Dunkle Ecken” und “Gruselführung mit dem Nachtwächter” teilzunehmen. Als am späten Abend alle wieder beim Bus ankamen, waren sich alle einig: Trotz des kalten und nassen Wetters war es ein interessanter und wunderschöner Ausflugstag gewesen.