Jugendchor Baindt
Der Jugendchor besteht seit 1985 und setzt sich aus 20 Mädchen im Alter von 11-20 Jahren zusammen. Im Mittelpunkt steht die Gestaltung von Jugendgottesdiensten, dem jährlichen Adventskonzert sowie der alle zwei Jahre in Baindt stattfindenden Firmung. Ebenso gab es Auftritte bei Hochzeiten und Serenaden. 2004 fand ein eigenes Konzert im Bischof-Sproll-Saal zusammen mit dem Jugendchor Bad Wurzach statt. Neben dem Neuen geistlichen Lied (NGL) werden auch englischsprachige Songs und Gospels einstudiert und aufgeführt. Nicht selten übernehmen einzelne Sängerinnen Soloparts. Stimmbildung sowie die Schulung von Atemtechnik und Stimme werden bei der Probenarbeit regelmäßig berücksichtigt. Zur Stärkung der Chorgemeinschaft gehen wir regelmäßig zusammen Pizza essen und planen einen Wochenendaufenthalt.
Die wöchentliche Chorprobe findet momentan sonntags von 18.00 bis 19.15 Uhr im Proberaum des Kirchenchores im Vereinshaus („Alte Schule“) im Klosterhof 5 statt. Genauere Informationen gibt es bei Frau Doris Kapler, Baienfurt-Köpfingen, Tel. 0751 – 5579020
Paris Reise 2024
Am Donnerstag, 31.10.2024 ging es für 16 Jugendliche und 4 Begleitpersonen des Jugendchores los nach Paris. Um 7 Uhr trafen sich alle am Bahnhof in Ravensburg, wo sicherheitshalber ein früherer Regionalzug nach Stuttgart genommen wurde. Dort tatsächlich pünktlich angekommen, hatten wir eine Stunde Aufenthalt, bevor wir unsere reservierten Plätze im ICE nach Paris einnehmen konnten. Zur Einfahrt in Paris überraschten wir unsere Mitreisenden dann mit einem kleinen Flashmob und es erschallte „Make my day“ im voll besetzten Zugabteil. Nach der Organisation der 20 Metro Tickets am Gare de l’Est, trafen wir dann gegen Nachmittag in unserer Unterkunft ein, wo erst mal die Zimmer bezogen und die Koffer ausgepackt wurden. Später ging es mit der Metro wieder ins Zentrum zum Essen und danach zum Triumphbogen, wo wir natürlich ausgiebig Fotos machten und danach die Champs Elsysées hinunterspazierten. Am nächsten Tag stand Montmartre auf dem Programm, wo wir auf große Menschenmassen stießen, die alle dieselbe Idee hatten wie wir. Nach endlosem Schlange-Stehen gelangten wir schließlich in die Kirche Sacre Coeur, in der gerade der Gottesdienst zu Allerheiligen gefeiert wurde. Der bezaubernde Kirchenraum zog uns alle in seinen Bann und so verweilten wir einige Zeit bevor wir uns weiter auf den Weg machten und im Montmartre Viertel ausschwärmten, um eine Kleinigkeit zu essen. Bisher hatten wir Paris nur im Nebel gekannt, doch pünktlich, als wir am Eiffelturm eintrafen, zeigte sich die Sonne und so konnten wir wunderbare Bilder mit einem strahlend blauen Himmel einfangen. Im Anschluss daran bestiegen wir ein Boot, mit dem wir auf der Seine unterwegs waren und viele Sehenswürdigkeiten vom Wasser aus bestaunen konnten. Nach dem Essen kehrten die Einen müde und geschafft in die Unterkunft zurück, während die Anderen noch einen Besuch in einer Cocktailbar machten. Am Samstag stiegen wir nach dem leckeren Frühstück in unserer Boulangerie wieder in die Metro und es ging zum Louvre und den Tuilerien. An der Seine entlang entdeckten wir einige Kunst-Händler und spazierten dann Richtung Notre Dame. Danach wurde in kleinen Gruppen kräftig eingekauft und die kleinen, schönen Läden bestaunt. Später trafen wir uns in St. Michel und gingen zusammen in die tags zuvor entdeckte Pizzeria. Eine gelungene Vollendung des Programms stellte der Besuch der deutschen Gemeinde St. Albertus Magnus am Sonntag dar. Mitsamt unserem Gepäck fuhren wir mit der Metro zur Endstation und trafen wie vereinbart kurz vor 10 Uhr zur Probe dort ein. Pfarrer Markus Hirlinger begrüßte uns freundlich und es wurden letzte Absprachen getroffen, bevor um 11 Uhr der Gottesdienst zu Allerheiligen begann. Es wurden gemeinsam bekannte Lieder wie „Lobe den Herrn meine Seele“ und „Wäre Gesanges voll unser Mund“ gesungen, es erklungen aber auch „Pray for the peace of Israel“, „A million dreams“, „Behold the lamb of God“ sowie „Wir ziehen in den Frieden“. Nach einem herzlichen Beifall, dem Austausch schöner Gastgeschenke und netten Gesprächen, durften wir uns noch Würstchen im Baguette schmecken lassen und machten uns dann wieder auf den Weg zur Metro. Glücklicherweise kamen wir rechtzeitig am Bahnsteig an und stiegen voller Eindrücke und unvergesslicher Erinnerungen in den TGV nach Stuttgart ein. Auf der letzten Etappe im überfüllten Regionalzug nach Ravensburg gaben wir dann nochmal einige unserer Lieder zu Gehör, was den bayrischen Schaffner erheiterte und ein paar Reisende bevorzugten sogar unsere Songs vor ihren Ohrstöpseln. Eine tolle Reise ging zu Ende, ein letztes Mal wurde in Ravensburg laut von 1 – 20 durchgezählt! Ein herzliches Dankeschön an alle in unserer Gemeinde, die im Vorfeld gespendet, gebacken, geholfen und für uns gebetet haben. Vielen Dank an alle Begleitpersonen und Organisatoren dieses tollen Aufenthaltes: Sabine Elbs, Nadine Klotzer, Rainer Strobel und Doris Kapler.
Schwungvolle Gospels und mitreißende Hits
Schwungvolle Gospels und mitreißende Hits – Gelungener Musikalischer Frühlingsabend der Jugendchöre Baindt und Ettenkirch. Abwechslungsreich und lebendig, herzerfrischend und ans Herz gehend, so kommentierten Besucher das Programm und die Darbietungen der musikalisch talentierten Jugendlichen. Der musikalische Frühlingsabend „Come on – let´s sing“, der als Doppelkonzert des Baindter Jugendchores mit der Kinder- und Jugendschola Ettenkirch durchgeführt wurde, war ein voller Erfolg! Das dargebotene Repertoire des Jugendchores Baindt unter der Leitung von Doris Kapler reichte von schwungvollen und mitreißenden Spirituals bis zu gefühlvollen Liedern über den Frieden und die Liebe. Die zweistimmigen Songs wurden im ersten Teil auswendig und mit passenden Bewegungen gekonnt vorgetragen. Dabei wechselten sich gemeinsame Chorstücke mit solistisch hervorragend von Hanna Blank und Laura Kapler vorgetragenen Songs ab. Bei „You’ve got a friend“ von Carole King gelang es dem Chor eindrucksvoll zwischen Solo- und Chor-Part zu wechseln. Ob ein Medley von „Mary Poppins“ oder der Hit „80 Millionen“, die jungen Baindter Sängerinnen und Sänger verstanden es, den Funken überspringen zu lassen. So ließen sich die Besucher gerne dazu auffordern, bei „Flashlight“ aus dem Film „Pitch perfect“ die zuvor verteilten Leuchtstäbe mitzuschwingen. Eine gelungene Abrundung entstand durch mehrere Instrumental-Darbietungen junger Musiker der Musikschule Ravensburg. So durften die Zuhörer den abwechslungsreichen Stücken eines Querflöten-Duetts, eines Oboen-Trios sowie eines Blechbläserquartetts lauschen.
Im zweiten Teil des Konzertabends betrat der Gastchor aus Ettenkirch die Bühne und eroberte die Herzen der Zuhörer durch mehrere Film-Melodien. Ob „Papierflieger“ aus dem Film „Monsieur Mattieu“ oder „Let it go“ aus der „Eiskönigin“, die Kinder- und Jugendschola Ettenkirch unter der Leitung von Johanna Aicher bereicherte mit ihren frischen Stimmen den Abend. Schließlich kamen diejenigen noch auf ihre Kosten, die deutschsprachige Schlager-Fans sind, denn zu „Über den Wolken“ und „Liebeskummer lohnt sich nicht“ konnten die Zuhörer bei den Refrains miteinstimmen. Im großen Finale beider Chöre zusammen hieß es schließlich „Thank you for the music“ von ABBA, was überzeugend und von Herzen kommend vorgetragen wurde. Da blieb den Veranstaltern am Ende der große Dank an die beiden jungen Chorleiterinnen, der souveränen Klavier-Begleitung durch Rainer Strobel, sowie dem für den Rhythmus zuständigen Thomas Kramer. Zwei gut harmonierende Jugendchöre konnten im vollbesetzten Bischof-Sproll-Saal in Baindt durch ihr frisches Auftreten überzeugen und verabschiedeten sich von der Bühne mit „Goodnight Sweetheart, it’s time to go“. Großzügig und voll des Lobes verließen die begeisterten Besucher das Baindter Gemeindehaus.